Home page: http://klaus03-perl-de.blogspot.com
Language: English, Français, Deutsch.
![]() |
Klaus - klaus03@gmail.com
Software Entwickler spezialisiert in Perl und XML
|
Mein aktuelles Projekt nennt sich "MP3Load". Es ist ein Perl-Programm welches unter anderem mein Modul XML::Reader benutzt um Podcasts im MP3 Format zu verwalten. Das Projekt lebt auf GitHub unter der Adresse https://github.com/klaus03/mp3load/commits/master.
Sie können den folgenden Link benutzen um die Dokumentation zu meinem Modul XML::Reader zu lesen https://metacpan.org/module/XML::Reader_de
Meine Test Ergebnisse befinden sich unter der Adresse http://matrix.cpantesters.org/?author=keichner
Ich habe mein github Verzeichnis erstellt unter http://github.com/klaus03
Ich benutze cpanminus (ein Werkzeug erstellt von Tatsuhiko Miyagawa) um CPAN-Module zu installieren: http://github.com/miyagawa/cpanminus
Um die neuesten Errungenschaften der zukünftigen Version Perl 6 zu entdecken, gehe ich auf http://perlgeek.de/en/article/5-to-6, http://perlgeek.de/blog-en/, http://szabgab.com/perl6.html und http://szabgab.com/perl6_tricks_and_treats.html.
Falls Sie Perl6 auf Ihrem Computer ausprobieren wollen (Windows oder Linux), können Sie Rakudo-Star benutzen, der Download steht auf folgender Adresse zur Verfügung: http://github.com/rakudo/star/downloads
Vergessen wir nicht die offiziellen Links:
Everything Perl 6: | http://www.perl6.org/ | ||
Official Perl 6 Documentation: | http://perlcabal.org/syn/ | ||
Rakudo Announcements: | http://rakudo.org/ |
Was nun folgt sind die Bücher auf meinem Bücherregal: Windows PowerShell in Action, Introduction à Perl, Intermediate Perl, Perl Best Practices, Perl Testing, Higher Order Perl, Beginning Oracle Programming, Expert One-on-One Oracle.
![]() By Bruce Payette Second corrected printing, March 2007 Manning Publications Pages : 550 ISBN : 1-932394-90-7 Ich bin ein Anfänger was PowerShell betrifft (mein Fachgebiet ist die Programmiersprache Perl), als ich mich dann entschieden habe ein Buch über PowerShell zu kaufen, musste ich daher den Texten auf der Rückseite des Buches vertrauen. Hier ist der Text: Bruce Payette ist ein Gründungsmitglied des PowerShell teams bei Microsoft. Er ist co-designer der PowerShell Programmiersprache und der Hauptautor der Sprachimplementierung. Bevor er bei Microsoft begann, arbeitete er bei Softway Systems und MKS, wo er UNIX Werkzeuge für Windows erstellte. Bruce ist eine lebende Enzyclopedie für alle guten, schlechten, soliden und exzentrischen Sprachideen die jemals versucht wurden... Das ist ein Buch das nur Bruce hätte schreiben können. -- Jeffrey Snover, aus dem Vorwort |
![]() By Randal L. Schwartz, Tom Phoenix 4e édition en Français, Mars 2006 O'Reilly Pages : 320 ISBN : 2-84177-404-X Dieses Buch ist eine angenehme und einfache Einführung in die Perl Programmierung. Es beginnt mit der Erklärung von Skalar-Variablen, Listen und Hash-Variablen. Drei weitere Kapitel sind den regulären Ausdrücken gewidmet. Weitere Kapitel erklären Unterprogramme, Ein-/Ausgabe, Module, etc... Jedes Kapitel endet mit ein paar Aufgaben. Ich kannte Perl schon als ich das das Buch gekauft habe, aber ich geniesse immer noch die Lektüre der Grundlagen. |
![]() By Randal L. Schwartz, brian d foy & Tom Phoenix 2nd edition, March 2006 O'Reilly Pages : 258 ISBN : 0-596-10206-2 Wie der Titel schon aussagt ist dieses Buch den fortgeschrittenen Perl Programmierern gewidmet. Ursprünglich hatte das Buch den Titel "Perl Lernen, Objekte, Referenzen und Module", was den Inhalt des Buches korrekt wiederspiegelt. Ich mag dieses Buch, insbesondere Kapitel 16 ("Wie erzeuge ich eine Distribution"), welches mich inspiriert hat, mich auf CPAN zu registrieren und meine eigenen Distributionen zu veröffentlichen. |
![]() By Damian Conway First Edition July 2005 O'Reilly Pages : 542 ISBN : 0-596-00173-8 Das ist mein bevorzugtes Perl Buch, ich zitiere von der Zusammenfassung auf der Rückseite des Buches: "*** Zitat Anfang *** Mit einer guten Dosis Australischen Humors bietet Damian Conway 256 Richtlinien in der Kunst der Programmierung an welches Ihnen hilft bessere Perl Programme zu schreiben - sogar die besten Perl Programme die Sie je geschrieben haben *** Zitat Ende ***". Meiner Meinung nach besteht der Vorteil dieses Buches darin dass jede Richtlinie für sich unabhängig ist von den anderen Richtlinien, und falls Ihnen eine bestimmte Richtlinie nicht gefällt, können Sie diese einfach ignorieren, ohne dass der Rest des Buches davon betroffen ist. Am Ende des Buches wird eine Zusammenfassung über 3 Seiten präsentiert, jede Seite enthält 10 wesentliche Richtlinien zu den folgenden 3 Bereichen: Entwicklung, Programmierung und Module. Zum guten Schluss gibt Damian nicht nur eine Liste von bevorzugten internen Modulen, sondern auch von bevorzugten CPAN Modulen an. Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein "Muss" für jeden Perl Programmierer. |
![]() A Developpers Notebook By Ian Langworth & Chromatic 1st edition, July 2005 O'Reilly Pages : 182 ISBN : 0-596-10092-2 Ich habe dieses Buch gekauft weil ich meine Software Entwicklung mit Tests betreibe. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Beispielen wie man seine Perl Programme testen kann. Jedes Beispiel beginnt mit einem Teil "Wie mache ich das", gefolgt von einem Teil "Was gerade passiert ist", und schliesslich einem "Frage und Antwort" Teil. Das Buch hat eine völlig neue Präsentation: neue Titel Seite, neuer Schriftsatz und viele Randbemerkungen. Das Buch ist sehr gut weil es Ihnen eine Idee gibt welche Test Module zur Verfügung stehen und wie sie zu benutzen sind. |
![]() By Mark Jason Dominus (c) 2005 Elsevier Inc. Pages : 582 ISBN : 1-55860-701-3 Dieses Buch ist eine Meisterwerk. Es beginnt sehr einfach: Rekursion. Sie denken sich: "Rekursion, das ist doch einfach, das habe ich schon im Alter von 10 Jahren gemacht". Und Sie lesen weiter ... Bevor Sie es merken, haben Sie plötzlich folgende Techniken gelernt: "Caching", "Memoization", "Iterators", "Infinite Streams", "Higher-Order Functions", "Currying", "Parsing" und "Declarative Programming". Für Leute die schon in Perl programmieren können, die jedoch lernen wollen wie man Programme schreibt die Programme schreiben, ist dieses Buch sehr geeignet. |
![]() By Sean Dillon, Christopher Beck and Thomas Kyte (c) 2002 APress Pages : 1100 ISBN : 1-59059-286-7 Wie der Titel schon anzeigt, ist dieses Buch dem Beginner der Oracle Programmierung gewidmet. Nach dem ersten Kapitel über SQL*Plus und Grundlagen der SQL Queries geht es direkt los mit den essentiellen Themen: Tabellen, Indexe, Prozeduren, Views und Triggers, ... Am meisten in diesem Buch gefällt mir Kapitel 12 "Transaktionen und Parallelität". Dort gibt man (nachdem eine detaillierte Erklärung über die verschiedenen Isolations Ebenen abgegeben wird) ein gutes Beispiel mit einer Transaktion und eingefrorenen Views an. Ebenso mag ich die Kapitel im Anhang: die SQL Funktionsreferenz, die Package Referenz und das Daten Dictionary. |
![]() By Thomas Kyte (c) 2001 Wrox Press Ltd. Pages : 1300 ISBN : 1-861004-82-6 Dieses Buch geht in die Tiefe und erklärt folgende Themen im Detail: Architektur, Transaktionen, Indizes, Tuning Strategien, Materialized Views, ... Am meisten gefällt mir Kapitel 12: Analytische Funktionen. Dort erklärt man ausführlich wie man sehr effizient laufende Summen, Top-N queries, variable Mittelwerte und sogenannte "Ranking" queries berechnen kann. Ein Text über den Autor befindet sich auf dem Buchumschlag: Tom Kyte ist ein Profi in der Industrie mit enormen Wissen. [...] Er benutzt sein einzigartiges Know-How um dieses Buch zu erstellen, welches eine kraftvolle und praktische Vision für die Entwicklung von Oracle Datenbanken darstellt. |
Home page: http://klaus03-perl-de.blogspot.com
Language: English, Français, Deutsch.